Für wen ist der Job geeignet und was ist besonders gut?
Bewerber sollten handwerklich geschickt sein und anpacken können. Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als gemeinsam mit einem starken Team von Kolleginnen und Kollegen an komplexen und abwechslungsreichen Projekten zu arbeiten ...
Was kann ich aus dem Beruf später einmal machen?
Eine berufliche Ausbildung zum Bauwerksmechaniker ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht es weiter, beispielsweise als Vorarbeiter, Polier oder Bauleiter. Über einen zusätzlichen Fachabiturabschluss ist ein Studium an einer Fachhochschule mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur für Bauingenieurwesen oder Architektur möglich. Ziel kann natürlich auch die berufliche Selbständigkeit sein: als Inhaber eines eigenen Betonbohr- und Sägebetriebes.